Kölnische
	Rundschau vom 14.9.50
- 
	
 
- 
	Köln -
	Neue Straßen, aus Trümmern geschüttet
- 
	
 
- 
	Nutzbringende Verwertung der Trümmermassen
	beim Mauern und Verputzen 
	
 
- Bei der Enttrümmerung der
	Stadt sind die Fortschritte im Abräumen von Schuttmassen leicht
	zu erkennen. Weniger offensichtlich ist es, inwieweit die Trümmer
	verwertet werden. Das Trümmeramt nutzt jede Gelegenheit aus,
	die Trümmer nutzbringend zu verwenden. In den letzten Monaten
	wurden z.B. Rund 15.000 Kubikmeter als Packlage für Straßen,
	insbesondere in Wohnsiedlungen, eingebaut. Für diesen
	Verwendungszweck hat sich das Trümmergut bereits seit längerer
	zeit als sehr geeignet erwiesen, so daß es immer wieder dort
	angewandt wird, wo es sich um Straßen mit nicht zu schwerem
	Verkehr handelt.- 
	
 
- Die neuen Straßenzüge
	im Volkspark- 
	
 
- sind durchweg aus Trümmern
	geschüttet worden. Auch in der Siedlung an der
	Friedrich-Karl-Straße sind mehrere Meter hohe Anschüttungen
	erfolgt, auf denen die Straßendecke verlegt wurde. Es hat sich
	erwiesen, daß Trümmermassen nach Ablagerung infolge des
	Kalkgehalts gewissermaßen zementieren und mit der innigen
	Verzahnung der Trümmerbrocken einen sehr wiederstandsfähigen
	Straßenkörper ergeben, so daß Erwägungen
	angestellt werden, Trümmer auch zum Schütten von
	Autobahnkörpern zu verwenden.- 
	
 
- Im Hochbau hat sich der aus
	Trümmern gebrochene Split verschiedener Körnungen sehr
	bewährt. Im vergangenen Jahre wurden in Köln 450 Wohnungen
	unter Verwendung von Trümmersplitt geschüttet. In diesem
	Jahre wurde u.a. die neue Siedlung der Gemeinnützigen
	Aktiengesellschaft für Wohnungsbau südöstlich des
	Klettenberg-Parks- 
	
 
- aus Trümmersplitt
	erstellt.- 
	
 
- Durch Verbesserung der
	Herstellungsmethoden ist eine Qualität entstanden, die allen
	Anforderungen, die an einen guten Baustoff gestellt werden müssen,
	entspricht. Die in früheren Jahren gehegte Skepsis gegen
	Baustoffe aus Trümmern ist heute nicht mehr berechtigt. Gute
	Wärmedämmung bei hoher Festigkeit und günstigen
	Verkaufspreisen machen den Trümmersplitt qualitativ dem Bims
	gleichwertig, kostenmäßig abe überlegen. Dadurch
	konnte in den letzten Monaten die Fertigung von Betonsteinen unter
	Verwendung von Trümmersplitt und Trümmersand wesentlich
	gesteigert werden. Die Benutzung des Trümmersandes zum Mauern
	und Putzen führt sich auf Grund der gemachten guten Erfahrungen
	und dem vorteilhaften Preis mehr und mehr ein. Der hohe Kalkgehalt
	des Trümmersandes zum Mauern und Putzen führt sich auf
	Grund der gemachten guten Erfahrungen und dem vorteilhaften Preis
	mehr und mehr ein. Der hohe Kalkgehalt des Trümmersandes führt
	zu 
	
 
- Ersparnissen bei den
	Zuschlagstoffen.- 
	
 
- Der volkswirtschaftliche Nutzen
	der Trümmerverwertung liegt auf der Hand. Es werden nicht nur
	die in den Trümmern enthaltenen Baustoffwerte aktiviert, es
	tritt durch die Verwertung auch eine Senkung der Räumkosten
	ein. Aus diesem Grunde sollten Bauherren und Bauunternehmer mehr
	noch als bisher die Vorteile des Trümmersplitts und des
	Trümmersandes ausnutzen. 
	
 
- 
	
 
 
© Copyright
2000 wisoveg.de
Zur
Homepage