- Kurzbericht aus dem
	Nachrichtenblatt 3 / 95, Seite 17, Hrsg. PRO BAHN Rhein-Sieg e.V.,
	Das Historische Foto, Vor 28 Jahren eingestellt: Die Koblenzer
	Straßenbahn
 - 
	
	 - 
	Vor 28 Jahren eingestellt:
 - 
	
	 
Die Koblenzer
Straßenbahn
	
	- 
	Wie zahlreiche Städte mittlerer
	Größe gab es auch in Koblenz elektrischen Stadtverkehr.
	Neben einem umfangreichen, teilweise weit in das Umland
	hinausführenden Straßenbahnnetz entstand in den vierziger
	und fünfziger Jahren auch ein dichtes Obusnetz, welches den
	Straßenbahnbetrieb zunächst ergänzte und später
	teilweise ersetzte. 
	
 - 
	
	 
	
	
	- 
	Den besonderen Reiz hatte der
	meterspurige Straßenbahnbetrieb durch seine alten Fahrzeuge,
	die bis zum Schluß den Rollenstromabnehmer verwendeten. Alle
	Wagen stammten aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg.
 - 
	
	 - 
	Im Bild von Eduard J. Bouwman steht
	der im Jahre 1900 von der Düsseldorfer Waggonfabrik Weyer
	gebaute Tw 54 am 2.7.1957, einem warmen Sommertag auf seinem
	Pausengleis vor dem Koblenzer Hauptbahnhof. Im Hintergrund fährt
	gerade ein Obus in Richtung Ehrenbreitstein auf der rechten
	Rheinseite.
 - 
	
	 
	
	
	- 
	Am 3.9.1958 endete der Betrieb der
	Linie 3 nach Kapellen-Stolzenfels entlang des Rheines. Die letzten
	Linien des rollenden Museums Koblenzer Straßenbahn
	fuhren immerhin bis 19.7.1967. Auch der erheblich modernere
	Obusbetrieb, überlebte die Straßenbahn nur um drei Jahre
	und wurde am 30.10.1970 endgültig
	stillgelegt.
Internetadresse: Koblenzer
	Elektrizitäts-Werk und Verkehrs-AG - 
	
	 - 
	Literatur
 - 
	
	 
	- 
	Nachrichtenblatt 3/95, Das
	Historische Foto, Vor 28 Jahren eingestellt: Die Koblenzer
	Straßenbahn, Hrsg. PRO BAHN Rhein-Sieg e.V.
 - 
	Fotonachweis E.J. Bouwmann, 
	
 Streckenplan,
	Literaturhinweis 1
© Copyright
2000 wisoveg.de 
	- Zur
	Homepage
 -